
Abschlusspräsentation „Wie klingt Abenteuer?“
Am 19. Mai 2022 (11 Uhr) laden Schülerinnen und Schüler im Rahmen des bundesweiten Hör.Forscher!-Programms zu einer abenteuerlichen Expedition in die Welt der Klänge und Geräusche ein.
Hör.Forscher! vermittelt Zugänge zum eigenen Hören und experimenteller Klanggestaltung. Die Online-Performance bildet den Abschluss des aktuellen Programmdurchlaufs, an dem rund 260 Schülerinnen und Schüler aus 12 Schulen* bundesweit beteiligt waren. Unter dem Motto „Abenteuer“ entwickelten sie im kreativen Zusammenspiel mit professionellen Komponistinnen, Komponisten und Mediencoaches eigene Klang Collagen, Hörspiele und experimentelle Musikstücke. Zur Uraufführung kommen alle Programmbeteiligten erstmals digital zusammen, um ihr Publikum mit auf neue Hörabenteuer zu nehmen:
Abschlusspräsentation Hör.Forscher!
Wie klingt „Abenteuer“?
19. Mai 2022 | 11 Uhr
im Hö.Fo!-Lab und auf YouTube
Wir laden Sie herzlich dazu ein, die abwechslungsreiche Collage der Hör.Forscher! gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, Komponistinnen und Komponisten, Mediencoaches und Lehrkräften zu erleben. Zugangsdaten zur Online-Plattform Hö.Fo!-Lab erhalten Sie nach formloser Anmeldung an info@hoer-forscher.de.
Hör.Forscher! ist ein Kooperationsprojekt der PwC-Stiftung, des NJO und der Stiftung Zuhören und richtet sich an Schulklassen der 5. bis 10. Jahrgangsstufe aller Schularten in ganz Deutschland.
* Balingen, Berlin, Eisenach, Frankfurt am Main, Haldensleben, Hamburg, Homberg, Kassel, Maisach, Mannheim, Peiting, Schönau.

"Mittendrin im Abenteuer" – Einblicke in die Projektarbeit 2023
Von Weilheim bis Berlin und von Hersbruck bis Hamburg, überall wird gelauscht und geplant, kreiert und entworfen, musiziert, gesprochen und produziert: Die Arbeit an den Schulen im Hör.Forscher!-Programmjahr 2022/23 ist in vollem Gange.
mehr ...
Neue Impulse für den Lernort Schule – Auftakt zum neuen Programmjahr am 19. Januar 2023 in Nürnberg
Auf ins Abenteuer: Das Hör.Forscher!-Programmjahr 2022/23 hat begonnen. Am 19. Januar 2023 kamen 40 Lehrkräfte, Mediencoaches, Komponistinnen und Komponisten aus ganz Deutschland im AkademieLAB der Kulturwerkstatt Nürnberg zusammen, um gemeinsam in ein außergewöhnliches Programmjahr voller Töne, Klänge und Geräusche zu starten.
mehr ...
"I can Handel this!" – Thementage zu Technologien für Kulturelle Bildung
Mit einem Fachtag und Online-Angebot brachte das Hör.Forscher!-Programm Künstlerinnen und Künstler, Kulturakteurinnen und -akteure, Forschende, Lehrkräfte und Schulklassen an insgesamt vier Tagen zusammen, um Potentiale von Technologien für die Kulturelle Bildung auszuloten.
mehr ...