
Einladung zum „Hör.Fest!“ – Abschlussveranstaltung des Hör.Forscher!-Programmjahres 2022/23 in Berlin
Am 14. Juni 2023 laden Schülerinnen und Schüler im Rahmen des bundesweiten Hör.Forscher!-Programms zu einer abenteuerlichen Expedition in die Welt der Klänge und Geräusche ein.
Im Rahmen des Hör.Forscher!-Programms begeben sich 12 Schulgruppen aktuell unter dem Motto „Abenteuer“ auf eine Forschungsreise in die Welt der Musik und des Hörfunks. Unterstützt von Expertinnen und Experten erforschen sie Klänge, erfinden Hörspiele und kreieren eigene Kompositionen und Performances. Bei einem gemeinsamen „Hör.Fest!“ am 14. Juni 2023 im Heimathafen Neukölln, Berlin, werden die Ergebnisse ihrer kreativen Forschungsarbeit festlich präsentiert. Die Jugendlichen sowie alle interessierten Besucherinnen und Besucher haben außerdem die Möglichkeit, während des Veranstaltung in Workshops wie „Urban Soundtracks“, „Anarchie des Hörens“ und „Kreatives Schreiben“ selbst kreativ zu werden.
Anmeldungen nehmen wir über das Anmeldeformular oder per Mail an info@hoer-forscher.de entgegen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welchen Workshops (siehe Programm) Sie favorisiert teilnehmen möchten.

"Mittendrin im Abenteuer" – Einblicke in die Projektarbeit 2023
Von Weilheim bis Berlin und von Hersbruck bis Hamburg, überall wird gelauscht und geplant, kreiert und entworfen, musiziert, gesprochen und produziert: Die Arbeit an den Schulen im Hör.Forscher!-Programmjahr 2022/23 ist in vollem Gange.
mehr ...
Neue Impulse für den Lernort Schule – Auftakt zum neuen Programmjahr am 19. Januar 2023 in Nürnberg
Auf ins Abenteuer: Das Hör.Forscher!-Programmjahr 2022/23 hat begonnen. Am 19. Januar 2023 kamen 40 Lehrkräfte, Mediencoaches, Komponistinnen und Komponisten aus ganz Deutschland im AkademieLAB der Kulturwerkstatt Nürnberg zusammen, um gemeinsam in ein außergewöhnliches Programmjahr voller Töne, Klänge und Geräusche zu starten.
mehr ...
"I can Handel this!" – Thementage zu Technologien für Kulturelle Bildung
Mit einem Fachtag und Online-Angebot brachte das Hör.Forscher!-Programm Künstlerinnen und Künstler, Kulturakteurinnen und -akteure, Forschende, Lehrkräfte und Schulklassen an insgesamt vier Tagen zusammen, um Potentiale von Technologien für die Kulturelle Bildung auszuloten.
mehr ...