
Kreativ, abenteuerlich, hörbar: Methoden und Ideen für den Unterricht
Eine Fortbildung für Lehrkräfte sowie Vermittlerinnen und Vermittler am 22. Juni 2022, 8.30 bis 14 Uhr.
Kreativität, außergewöhnliche Ideen, abenteuerliche Aktivitäten – viel zu oft bleiben solche Elemente in der Schule den Projekttagen vorbehalten. Für einen oder mehrere Tage entfliehen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte dann dem (Schul-)Alltag und toben sich kreativ aus… und danach geht es zurück in den alten Trott.
Dabei lässt sich die Aufgeschlossenheit, Kreativität und Abenteuerlust der Projekttage oft auch ganz einfach in den normalen Unterricht mitnehmen. Mit Methoden, die ungewöhnlich sind, mit Aktivitäten, die den gewohnten Rhythmus aufbrechen und mit überraschenden Herangehensweisen an bekannte Themen.
Die Fortbildung am 22. Juni 2022 vermittelt genau das: Ideen und Methoden, die den Unterricht auch außerhalb von Projekttagen und anderen Highlights immer wieder abenteuerlich und anders werden lassen. Das Thema wird dabei in drei Fokus-Workshops von verschiedenen Seiten angegangen und beleuchtet. Neben allen Impulsen und der Vorstellung der Methoden gibt es genug Raum, diese zu durchdenken, für den eigenen Unterricht anzupassen und auch gleich auszuprobieren.
Die Fortbildung ist ein offenes Angebot für Lehrkräfte sowie Vermittlerinnen und Vermittler. Wir bitten um formlose Anmeldung an info@hoer-forscher.de
Sie erhalten für die Teilnahme am Workshop eine Teilnahme-Bestätigung.

Einladung zum "Hör.Fest!" – Abschlussveranstaltung des Hör.Forscher!-Programmjahres 2022/23 in Berlin
Am 14. Juni 2023 laden Schülerinnen und Schüler im Rahmen des bundesweiten Hör.Forscher!-Programms zu einer abenteuerlichen Expedition in die Welt der Klänge und Geräusche ein.
mehr ...
"Mittendrin im Abenteuer" – Einblicke in die Projektarbeit 2023
Von Weilheim bis Berlin und von Hersbruck bis Hamburg, überall wird gelauscht und geplant, kreiert und entworfen, musiziert, gesprochen und produziert: Die Arbeit an den Schulen im Hör.Forscher!-Programmjahr 2022/23 ist in vollem Gange.
mehr ...
Neue Impulse für den Lernort Schule – Auftakt zum neuen Programmjahr am 19. Januar 2023 in Nürnberg
Auf ins Abenteuer: Das Hör.Forscher!-Programmjahr 2022/23 hat begonnen. Am 19. Januar 2023 kamen 40 Lehrkräfte, Mediencoaches, Komponistinnen und Komponisten aus ganz Deutschland im AkademieLAB der Kulturwerkstatt Nürnberg zusammen, um gemeinsam in ein außergewöhnliches Programmjahr voller Töne, Klänge und Geräusche zu starten.
mehr ...