
„I can Handel this!“ – Thementage zu Technologien für Kulturelle Bildung
Mit einem Fachtag und Online-Angebot brachte das Hör.Forscher!-Programm Künstlerinnen und Künstler, Kulturakteurinnen und -akteure, Forschende, Lehrkräfte und Schulklassen an insgesamt vier Tagen zusammen, um Potentiale von Technologien für die Kulturelle Bildung auszuloten.
Den Auftakt für das interdisziplinäre Programm, das vom Netzwerk Junge Ohren (NJO) kuratiert und von der PwC-Stiftung ermöglicht wurde, bildete am 7. November 2022 ein Fachtag in der Berliner Spreehalle. Künstler und Künstlergruppen wie So Kanno/Florian Meyer, ArtesMobiles, Zafraan Ensemble oder Giacomo Lepri gaben Einblicke in künstlerische Spielarten mit Technologien wie Robotik, künstliche Intelligenz oder interaktive Software. Impulsvorträge von Expertinnen und Experten sowie Podiengespräche regten die Auseinandersetzung mit digitalen Mitteln, ihren Potentialen aber auch ihren Barrieren im Kontext Kultureller Bildung an. Workshops boten allen Teilnehmenden Gelegenheit, sich mit Social-Media-Theater, immersiven Räumen, barrierearmen digitalen Instrumenten und Hacking praxisnah auseinanderzusetzen.
Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf Fragen von Inklusion, Teilhabe und Empowerment: „Digitalisierung ist nicht Selbstzweck, sondern kann sinnvolle Tools zur Verfügung stellen, um kulturelle Produktion und Vermittlung zu ermöglichen“, so Antonia Rehfuess, Panelteilnehmerin und Projektleiterin der TRANSFORM LABS bei EUCREA – Verband für Kunst und Behinderung e.V.
Der Fachtag wurde von über 60 interessierten Akteuren aus Kultur-, Medien- und Musikvermittlungsszene bundesweit besucht. An den Folgetagen fanden im digitalen Raum weitere Impulsvorträge und Workshops für Schulklassen und Lehrkräfte statt.
© Hör.Forscher! – Peter Adamik

Das Hör.Fest! in Berlin – Klangvoller Abschluss des Hör.Forscher!-Programmjahres 2023/24
Das Hör.Fest! war der Höhepunkt des Hör.Forscher!-Programmjahres 2022/23: Im Rahmen der Veranstaltung kamen fast 300 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Mitwirkende und externe Interessierte in Berlin zusammen.
mehr ...
Einladung zum "Hör.Fest!" – Abschlussveranstaltung des Hör.Forscher!-Programmjahres 2022/23 in Berlin
Am 14. Juni 2023 laden Schülerinnen und Schüler im Rahmen des bundesweiten Hör.Forscher!-Programms zu einer abenteuerlichen Expedition in die Welt der Klänge und Geräusche ein.
mehr ...
"Mittendrin im Abenteuer" – Einblicke in die Projektarbeit 2023
Von Weilheim bis Berlin und von Hersbruck bis Hamburg, überall wird gelauscht und geplant, kreiert und entworfen, musiziert, gesprochen und produziert: Die Arbeit an den Schulen im Hör.Forscher!-Programmjahr 2022/23 ist in vollem Gange.
mehr ...