Willkommen

Was beeindruckt das Ohr? Was klingt außergewöhnlich, was alltäglich? Wie kann man seine eigenen Ideen akustisch ausdrücken?

Hör.Forscher! fordern die Ohren heraus! Es geht darum, eigene Ideen künstlerisch oder journalistisch umzusetzen: als Musik- oder als Hörstück. Jede Projektgruppe wird von Mediencoaches und Komponistinnen und Komponisten unterstützt. In diesem Schuljahr dreht sich alles um das Thema „ABENTEUER“.

Save the Date: „Hör.Fest!“ am 14. Juni 2023 in Berlin

Das Schuljahr 2022/23 endet mit einer großen Abschlussveranstaltung in Berlin. Dort präsentieren alle teilnehmenden Schulklassen ihre Hörstücke und Kompositionen aus dem vergangenen Schuljahr. Wir freuen uns außerdem auf spannende Workshops und akustische Erlebnisse. Das Programm steht auch einem interessierten Fachpublikum offen.

 

Programm und Anmeldung

„ABENTEUER“

Das Thema der Hör.Forscher! wechselt jährlich. Im Schuljahr 2022/23 dreht sich alles um fantasievolle Abenteuer, um Gedankenwelten und klingende Ideen.

Wie und wo finde ich Freiräume und Abenteuer? Wie abenteuerlich würde ich meine Umgebung gestalten, wenn ich freie Hand hätte? Hat die Pandemie unsere Abenteuerlust verändert? Welche Abenteuer kann ich in virtuellen Räumen erleben?

Wir laden dazu ein, sich auf das Experiment Hören und Zuhören einzulassen und unbekanntes klangliches Terrain zu betreten!

 

Ghettoblaster-Fallschirm-Bubbles

Heinrich-Zille-GS_3

Das Programm

Hör.Forscher! ist ein gemeinsames Programm des Netzwerks Junge Ohren, der Stiftung Zuhören und der PwC-Stiftung. Es dient der kreativen (Zu-) Hörbildung von Schülerinnen und Schülern aller Schulformen in der Altersgruppe 10 bis 15 Jahre.

Mehr

_MG_2129

Schulen

Im Schuljahr 2021/2022 nehmen insgesamt 12 Schulen aus Berlin, Bayern, Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Thüringen und Sachsen-Anhalt teil.



Mehr

_MG_0214

Materialien

Hier finden Sie Links und Inspirationen rund um das Thema „Klang“.





Mehr