Willkommen
Was beeindruckt das Ohr? Was klingt außergewöhnlich, was alltäglich? Wie kann man seine eigenen Ideen akustisch ausdrücken?
Hör.Forscher! fordern die Ohren heraus! Es geht darum, eigene Ideen künstlerisch oder journalistisch umzusetzen: als Musik- oder als Hörstück. Im Team mit Mediencoaches und Komponistinnen und Komponisten wird das diesjährige Thema „NACHHALL – Echo unserer Zukunft“ umgesetzt.
Wie hört es sich an? Wir sind gespannt auf den Nachhall 2021!
Fortbildung bei den Hör.Forschern!:
“Digitale Praxis: Neue Perspektiven für Unterricht und Projektarbeit durch den Einsatz digitaler Medien.”
Eine Forbildung für Lehrkräfte sowie Vermittlerinnen und Vermittler am 27. April 2021.
„NACHHALL –
Echo unserer Zukunft“
Das Thema der Hör.Forscher! wechselt jährlich. In diesem Jahr bezieht es sich auf die aktuelle Umwelt- und Klimaschutzdebatte, die nicht zuletzt durch die Fridays-For-Future-Bewegung unter Schülerinnen und Schülern eine große Resonanz erfährt. Das Thema regt dazu an, sich mit Nachhaltigkeit im Kontext der eigenen Zukunftsvorstellung und -planung auseinanderzusetzen. Wie wünsche ich mir meine Zukunft? Was kann ich selbst zu dieser Zukunft beitragen?