Das Programm
Hör.Forscher! ist ein gemeinsames Programm des Netzwerks Junge Ohren, der Stiftung Zuhören und der PwC-Stiftung. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulfor men der Altersgruppe 10 bis 15. Die Jugendlichen werden für Klänge und Geräusche ihrer Umwelt sensibilisiert und verwirklichen eigene Ideen künstlerisch und medial.
Das im Herbst 2019 neu konzipierte Programm vereint die zwei bereits erfolgreich laufenden Programme Klang.Forscher! und KLANGRADAR. In beiden Programmteilen wenden die Schülerinnen und Schüler Methoden des Forschenden Lernens an, um eigene Ideen umzusetzen. Gemeinsam mit professionellen Mediencoaches sowie Komponistinnen und Komponisten entwickeln und produzieren die Schülerinnen und Schüler in beiden Programmteilen ihre eigenen künstlerischen Formen. Durch die Zusammenführung beider Programme erhalten Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Vorerfahrung und ihrer Bildung Zugänge zu kreativ-künstlerischen Erlebnissen. Die in diesem Programm vermittelte (Zu-)Hörbildung ist eine Schlüsselkompetenz für soziale Interaktion und ein teilhabeorientiertes Miteinander. Damit reicht das Programm über die Vermittlung kultureller Bildung hinaus.
Das Programm Hör.Forscher! ist ein Beitrag zur kulturellen Bildung. Durch bewusstes Hören und Zuhören vermittelt es Kindern und Jugendlichen Schlüsselkompetenzen für ein teilhabeorientiertes soziales Miteinander. Die Programmteile Klang.Forscher! und KLANGRADAR ermöglichen vielfältige Lerneffekte. Über die Kernthemen „Klangforschung“, „Komposition“ oder „Zuhörbildung“ hinausgehend fördern sie das soziale Miteinander sowie die Kommunikations- und Diskursfähigkeit junger Menschen.
Fotos aus dem Programm
Impressionen aus den vergangenen Jahren

Bildnachweis: Netzwerk Junge Ohren / ©Maren Strehlau

Bildnachweis: Stiftung Zuhören / ©Sebastian Reimold

Bildnachweis: Stiftung Zuhören / ©Sebastian Reimold

Bildnachweis: Stiftung Zuhören / ©Sebastian Reimold

Bildnachweis: Netzwerk Junge Ohren / ©Maren Strehlau

Bildnachweis: Netzwerk Junge Ohren / ©Maren Strehlau

Bildnachweis: Stiftung Zuhören / ©Sebastian Reimold

Bildnachweis: Netzwerk Junge Ohren / ©Maren Strehlau

Bildnachweis: Stiftung Zuhören / ©Sebastian Reimold

Bildnachweis: Stiftung Zuhören / ©Sebastian Reimold