Eindrücke

Lauschen.Spielen.Rätseln – Abschlusspräsentation 2021
Am 9. Juni um 18 Uhr war es endlich soweit: Es hieß „Game on“ für die Abschlusspräsentation der Hör.Forscher! im Programmjahr 2020/21.
Zur Seite
„Digitale Praxis“: Neue Fortbildungsreihe im Hör.Forscher!-Programm startet digital
Am 27. April 2021 kamen 30 Lehrkräfte, Vermittlerinnen und Vermittler zur Online-Fortbildung im Hör.Forscher!-Lab zusammen.
Zur Seite
Digitale Praxis: Neue Perspektiven für Unterricht und Projektarbeit
Eine Fortbildung für Lehrkräfte sowie Vermittlerinnen und Vermittler am 27. April 2021
Zur Seite
Auftakt Programmjahr 2020/21 – Nachhall und Digitale Teilhabe als Schwerpunkte
Lehrkräfte, Komponist*innen und Mediencoaches kamen virtuell zusammen, um den Start in die Projektphase einzuläuten.
Zur Seite
Online-Bühne für die Hör.Forscher!
Am Donnerstag, den 18. Juni 2020 um 18.00 Uhr, war es so weit: Die Online-Bühne öffnete ihren virtuellen Vorhang für die Abschlusspräsentation des neuen Hör.Forscher!-Programms.
Zur Seite
Online Abschlusspräsentation der Hör.Forscher!
Wir laden Sie herzlich ein zur Online-Abschlusspräsentation der Hör.Forscher! am Donnerstag, den 18. Juni 2020 um 18.00 Uhr.
Zur Seite
Die Zukunft unserer Erde – mal ganz anders!
Was wäre, wenn die Erde uns keinen Lebensraum mehr bieten könnte? Sind wir uns wirklich darüber bewusst, wie wir mit ihr umgehen? Diesen und ähnlichen Fragen sind die Klang.Forscher! in Neumünster auf den Grund gegangen.
Zur Seite
Auftaktveranstaltung der Hör.Forscher! im Hessischen Rundfunk
Hör.Forscher! – unser neues Programm zur Hör- und Zuhörbildung ist gestartet! Am 23. Januar 2020 fand im Goldsaal des Hessischen Rundfunks in Frankfurt am Main die Auftaktveranstaltung statt.
Zur Seite
Deutscher Klang.Forscher!-Preis 2019 geht nach Hennigsdorf in Brandenburg
„Gefällt mir! Werten und bewertet werden“ – das war in diesem Schuljahr das Motto für den Deutschen Klang.Forscher!-Preis der PwC Stiftung Jugend-Bildung-Kultur, der Stiftung Zuhören und des Medienbüros CHUNDERKSEN, der im Juni 2019 unter Leitung von HR-Moderatorin Ariane Wick auf einer feierlichen Abschlussveranstaltung im Hessischen Rundfunk in Frankfurt am Main verliehen wurde.
Zur Seite
„Too Far“ – Ein Musikvideo entsteht im Rahmen des Klang.Forscher!-Wettbewerbs 2019
„Gefällt mir! - Werten und bewertet werden“ war das Wettbewerbsthema des diesjährigen Klang.Forscher!-Projektes. Nach welchen Kriterien bewerten wir? Welche Vorurteile haben wir? Und wann geht eine Bewertung zu weit?
Zur Seite